Diät, Tabletten, Operation: Welche Methode bei Reflux am besten geeignet ist, entscheidet der Arzt. Eine Behandlung ist notwendig, weil Sodbrennen zur Entstehung von Krebs beitragen kann Von Dietlind Hebestreit.
Alkohol, Kaffee, Zucker, Nikotin: Genussmittel, denen wir jetzt auf Weihnachtsfeiern auf Schritt und Tritt begegnen, können Sodbrennen hervorrufen. Es handelt sich dabei um einen dumpfen Schmerz oder Druck hinter dem Brustbein. Durch flaches Liegen und Nach-vorne-Beugen nehmen die Beschwerden meist erheblich zu. "Bei einer Schwäche des Muskels am Mageneingang dringt die Magensäure in die Speiseröhre und bildet so die Basis für eine Refluxerkrankung", sagt Primar Klaus Emmanuel vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz.
Husten, Halsweh, Heiserkeit
Reflux muss aber nicht zu Sodbrennen führen. Symptome können auch andauernde Heiserkeit, Halsweh oder Husten sein. Dass Reflux-Patienten ihr Leiden nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten, erklärt der Chirurg so: "Es kann eine spezielle Tumorart am Übergang vom Magen zur Speiseröhre entstehen. Wir hatten in letzter Zeit sogar zwei Patienten unter 30 mit vermutlich durch Reflux bedingtem Krebs."
In die Reflux-Ambulanz seines Krankenhauses kommen jährlich 200 bis 300 Patienten, 70 bis 80 von ihnen operieren die Ärzte laparoskopisch, sodass nur kleine Schnitte entstehen. Auch eine noch schonendere Operation über den Mund ohne sichtbaren Schnitt ist möglich – die Patienten können bereits ein bis zwei Tage danach das Krankenhaus wieder verlassen. Nach einer Reflux-Operation fühlen sich 80 bis 85 Prozent der Patienten subjektiv besser. Ob eine Operation notwendig ist oder ob eine Diät oder Tabletten ausreichen, kann der Arzt im Krankenhaus feststellen. Dafür prüft er den Verschlussmechanismus, macht eine Magenspiegelung, ein Schluckröntgen und misst mit hochmodernen Geräten, wie oft Sodbrennen auftritt.
Auch wenn der Schließmuskel zur Speiseröhre zu eng ist, können Ärzte der Barmherzigen Schwestern seit kurzem mit einer sehr schonenden Art durch den Mund ohne Schnitt, der sogenannten POEM-Operation, helfen. "Wir machen vier bis fünf solche Operationen pro Jahr", sagt Emmanuel, der bei dieser Methode eng mit Wiener Kollegen kooperiert.
http://www.nachrichten.at/
E-Zigaretten gefährden vor allem Jugendliche...
Protonenpumpen-Inhibitoren gegen Sodbrennen, Gastritis und Co mit Bedacht einnehmen...
Ähnliches passiere auch bei Schutzmasken und Desinfektionsmitteln....