Kaffee hatte lange den Ruf, ungesund zu sein. Heute geben die Mediziner Entwarnung. "Nach neuesten Studien gibt es über Kaffee viel Gutes zu berichten", sagt Angelika Reitböck, Allgemeinmedizinerin aus Steyrling und Referentin der Ärztekammer für Oberösterreich für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement.
"Das Heißgetränk hilft Menschen mit niedrigem Blutdruck, den Kreislauf zu unterstützen und zu aktivieren. Die verdauungsfördernde Wirkung hat einen vorwiegend günstigen Effekt auf die Darmmotilität und die Darmentleerung", sagt die Medizinerin. Studien aus der Neurologie zeigen auch eine deutliche Verbesserung der motorischen Parkinson-Symptomatik. "Sogar prophylaktische Auswirkungen auf Morbus Parkinson sowie Demenzerkrankungen werden bereits diskutiert", so die Ärztin.
Espresso nach dem Essen
Kaffee fördert außerdem die Fettverbrennung, weshalb ein Espresso nach dem Essen ratsam ist. Laut Reitböck hat jemand, der regelmäßig Kaffee trinkt, zudem "anscheinend weniger Risiko, an Altersdiabetes zu erkranken". Jeder kennt auch den positiven Effekt der Konzentrationsförderung, wenn man enge Terminvorgaben, Prüfungen oder Projektabwicklungen zu absolvieren hat.
Wie Karen Nieber, Professorin für Pharmakologie für Naturwissenschafter am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig, in ihrem Buch "Schwarz und stark – Wie Kaffee die Gesundheit fördert" schreibt, reduziert die Aufnahme von Koffein auch das Risiko, an Depressionen zu erkranken.
Hilfe gegen Depressionen
Sie zitiert dazu eine amerikanische Langzeitstudie, in der Daten von mehr als 50.000 Frauen ausgewertet wurden. Jene, die täglich zwei bis drei Tassen Kaffee tranken, hatten ein um 15 Prozent verringertes Risiko, die Krankheit zu bekommen.
"Natürlich gibt es auch Schattenseiten. Menschen, die zu Herzrhythmus-Störungen oder Magenproblemen tendieren, sollten keinen Kaffee trinken. Das wahre Geheimnis liegt in der Dosis, die für jeden Zweck individuell zu ermitteln ist", sagt Reitböck.
http://www.nachrichten.at/
E-Zigaretten gefährden vor allem Jugendliche...
Protonenpumpen-Inhibitoren gegen Sodbrennen, Gastritis und Co mit Bedacht einnehmen...
Ähnliches passiere auch bei Schutzmasken und Desinfektionsmitteln....