"Lebensmittel statt Nahrungsmittel", so lautet der Appell des deutschen Autors Hans-Ulrich Grimm an alle Ernährungsbewussten. Der Journalist, der sich in etlichen Büchern mit den Tricks der Lebensmittelindustrie befasst hat, warnte vor zu viel und verstecktem Zucker und Süßstoffen, aber auch vor künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern im Essen. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) nutzte den Besuch Grimms zur Erneuerung seiner Forderung nach einem Schulfach Ernährung.
Für Grimm schaffen Lebensmittelkonzerne eine "industrielle Parallelwelt" zu echtem Essen: In einem fertigen Erdbeerjoghurt seien wesentlich weniger Früchte als in einem selbstgemischten, eine Hühnersuppe aus dem Packerl enthalte "zwei Gramm Trockenhuhn, das entspricht sieben Gramm Nasshuhn, pro vier Teller", rechnete er in einer Pressekonferenz in Linz vor. "Das schafft man nur mit Aromen." Die Konsequenz: "Aromenverzehr führt zu Übergewicht, weil der Körper um etwas betrogen wird, das er braucht."
Um sich in dem Dschungel der Bezeichnungen, der einen Konsumenten im Supermarkt erwartet, zurechtzufinden, wäre eine Ampelkennzeichnung "sicher gut", so der Autor auf Nachfrage. Er persönlich koche dennoch am liebsten selbst. "Manchmal sogar während des Tatorts am Sonntag."
Hiegelsberger und der Obmann des Ökosozialen Forums OÖ, Helmut Eiselsberg, auf dessen Einladung Grimm gestern in Linz einen bis auf den letzten Platz ausverkauften Vortrag hielt, plädierten angesichts der von ihm geschilderten "Parallelwelt" für ein entsprechendes Schulfach. "Kochen ist eine Zukunftskompetenz", sagte Eiselsberg. Hiegelsberger, der bereits früher für einen Unterrichtsgegenstand Ernährung eingetreten ist, will dort neben dem klassischen Kochen auch den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln – und Zusatzstoffen – vermittelt wissen.
http://www.nachrichten.at/
E-Zigaretten gefährden vor allem Jugendliche...
Protonenpumpen-Inhibitoren gegen Sodbrennen, Gastritis und Co mit Bedacht einnehmen...
Ähnliches passiere auch bei Schutzmasken und Desinfektionsmitteln....