Forscher raten Eltern dringend, auf die Ernährung ihrer Kinder zu achten.
Stark übergewichtige Kinder können bereits im Grundschulalter Anzeichen einer Herzerkrankung aufweisen. Dies zeigt eine US-Studie. Amerikanische Forscher verglichen dabei adipöse Kinder und Jugendliche mit Altersgenossen ohne Gewichtsprobleme. Dabei fanden sie heraus, dass bei 40 Prozent der fettleibigen Probanden ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten besteht. Als Grund nannten die Wissenschafter einen dickeren Herzmuskel. Dadurch könne die Pumpfähigkeit des Herzens beeinträchtigt werden. Einige der adipösen Kinder litten außerdem unter Asthma, hohem Blutdruck und Depressionen.
Die Betroffenen zeigten zwar keine Symptome einer Herzerkrankung, bei MRT-Untersuchungen wurden aber Schäden an ihren Herzen festgestellt. Die Forscher warnten vor schwerwiegenden Erkrankungen im Erwachsenenalter und einer geringeren Lebenserwartung. Das Ergebnis, dass adipöse Kinder bereits im Alter von acht Jahren Veränderungen am Herzen aufweisen, sei "alarmierend", sagte Studienleiterin Linyuan Jing. Es sei zu hoffen, dass diese Entwicklung umkehrbar sei. "Es ist aber möglich, dass ein dauerhafter Schaden bleibt." Diese Gefahr müsse Eltern anspornen, "ihren Kindern dabei zu helfen, einen gesunden Lebensstil zu führen".
http://www.nachrichten.at/
E-Zigaretten gefährden vor allem Jugendliche...
Protonenpumpen-Inhibitoren gegen Sodbrennen, Gastritis und Co mit Bedacht einnehmen...
Ähnliches passiere auch bei Schutzmasken und Desinfektionsmitteln....